Liebe User,
Young Civic Radio – Europe (YCR-E) ist keines der üblichen Jugendradios aus dem Internet, sondern ein absolut neues, interaktives Lern- und Unterhaltungsmedium für Unterricht und Freizeit. SchülerInnen, StudentInnen, LehrerInnen und ExpertInnen haben gemeinsam an den einzelnen Projekten und Web-Beiträgen gearbeitet. Interessante und lustige Podcasts, Vodcasts, E-Books, Webquests und Hot – Potatoes sind entstanden, die dir und deinen LehrerInnen beim vergnüglichen Lernen helfen können.
Du erwirbst dabei nicht nur Fremd-sprachenkenntnisse und Allgemeinbildung, sondern lernst gleichzeitig auch die Grundlagen demokratischen Denkens und Handelns. Wer bei YCR-E im Rahmen eines Projektes mitmacht, unternimmt dabei auch etwas zur Bekämpfung von Mobbing, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Man lernt ganzheitlich, u.a. wie man sich organisiert und wie man ganz nebenbei eine Persönlichkeit wird, deren Kompetenzen von anderen geschätzt werden.
Das „Learning by Doing“ – wie wir es vorzeigen – hat große Vorteile. Wir lernen deshalb auch nicht auswendig. Wir lernen aus voller Absicht keine Vokabellisten, pauken nicht stur Grammatikregeln oder Jahreszahlen, sondern lernen durch die Anwendung von (Fremd)Sprache und durch die Behandlung von Themen aus dem Alltag. YCR-E ist eine Art YouTube für Schulen und Bildungseinrichtungen. Durch deine aktive Mitwirkung könnte es auch auf andere europäische Sprachen ausgebaut werden.

Innenseite unseres Folders
Geheimtipp: du, deine Schulklasse oder Lerngruppe, ihr könnt bei YCR-E gerne mitmachen, Beiträge kostenlos downloaden und sogar eigene Beiträge ebenso kostenlos uploaden. Deine Fragen richtest du am besten an: studio@ycr-e.eu
Interessierte LehrerInnen und ErwachsenenbildnerInnen können sich, um diese neue Methode zu erlernen zur reThink! Fortbildung: „Gehirngerechtes Lernen in Verbindung mit Civic Education“ anmelden. Die Teilnahme ist für EU Bürger (Ausnahme Ungarn) kostenlos! Seminarort: Budapest, nächster Termin: Oktober 2010, Finanzierung: EU-Programm lebenslanges Lernen (Mobilitätsförderung). Anfragen an: rethink@civic-edu.eu
Projekt Koordination:
European Civic Education Foundation
Teilnahme an:
Kommentar verfassen